Liebe Freunde und Unterstützer*innen von CFZD,
04.09.2023
Gerade von unserem aktuellen Projektbesuch zurück gekehrt - sind wir - Bärbel Ott und Petra Leuthold noch voller Eindrücke. Wir wurden sehr herzlich bei uns an der Schule empfangen und trafen viele bekannte Gesichter, aber auch neue Mitarbeiter, die zwischenzeitlich zum Team dazu gekommen waren.
Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles / Veranstaltungen.
Bis bald,
Wir wünschen allen eine gute Zeit.
Euer Team von CFZD
80 junge Frauen / Schülerinnen von 8 Schulen werden im Rahmen des SRH-Projekts zu Multiplikatorinnen ausgebildet
Der Neubau - Stand Sommer 2023
Die Verpflegung beim SRH (Sexual and Reproduction Health Program) - Projekt
Unser Lehrerteam - August 2023 - unsere Lehrerin Priscilla ist nicht auf dem Foto.
Einkommende generierende Projekte: die Aufzucht und der Verkauf von Hühnchen
im schuleigenen Laden
80 junge Männer / Schüler von 8 verschiedenen Schulen werden zu Multiplikatoren im Rahmen des SRH - Programms ausgebildet
Eindrücke aus dem SRH Projekt
Lehrerin Priscilla mit ihren Schülern.
In der Schule in Kitwe.
Teacher Priscilla im Unterricht.
.
Anfang 2022 auf der Baustelle - beim Projektbesuch von Sarah Baumann.
Spenden
Ethikbank Eisenberg
IBAN: DE04 8309 4495 0003 1359 42
oder über
Reise zum Projektbesuch im August 2023
Vom 16.08.2023 bis zum 30.08.2023 waren Bärbel Ott und Petra Leuthold zum Projektbesuch vor Ort in Mukuba Natwange, Kitwe, Sambia.
Spendentour
Update vom 20.01.2023 von XaversTour: Nach 4000 geradelten Kilometer geht es wieder zurück Richtung Heimat. Hier eine neuer Artikel bei heidelberg24: https://www.heidelberg24.de/heidelberg/spendenfahrt-afrika-xaver-lechner-marokko-rad-4000-kilometern-rueckfahrt-heimkehr-92039483.html
30.12.2022:
Heute ist ein neuer Artikel bei Heidelberg24 erschienen, schaut mal rein:
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/fahrrad-tour-afrika-spende-xaver-lechner-tarifa-suedspanien-marokko-ausblick-92002289.html
30.12.2022
Xavers Tour (Xaver Lechner aus Heidelberg) ist mit dem Fahrrad auf dem Weg nach Sambia. Quasi von Anfang bei unserem Verein dabei, unterstützt er uns immer wieder mit einzelnen Aktionen. Selbst schon sowohl in der Entwicklungshilfe wie auch privat in Sambia, kennt er das Land gut.
Instagram:
www.instagram.com/xaverstour/?hl=de
Uns gezielt unterstützen
Bankverbindungen:
Spenden für die Grundschule
Children with Future in Zambia - Deutschland e.V.
Ethikbank Eisenberg
IBAN: DE04 8309 4495 0003 1359 42
Spenden für ein Patenkind an einer weiterführenden Schule
Children with Future in Zambia - Deutschland e.V.
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE28 5206 0410 0107 0101 92
oder über
Aktuelles
Mittlerweile sind wir im September 2023 angekommen. Eben von einem Projektbesuch zurück gekehrt, können Bärbel Ott und Petra Leuthold viel berichten. Der Bau des neuen Schulgebäudes kann mit weiteren bewilligten Fördermitteln des BMZ (Bundesministerium für Entwicklungszusammenarbeit) zumindest der Bereich der Klassenzimmer - fertig gestellt werden.
Vor allem aufgrund des sehr schwachen Euros im Vergleich zur sambischen Währung Kwacha war eine große Finanzierungslücke entstanden. Aktuell sind wir immer noch sehr dankbar um jede finanzielle Unterstützung um die dringend benötigten Klassenräume fertig zu stellen.
Wenn Sie dafür spenden möchten:
Ethikbank Eisenberg
IBAN: DE04 8309 4495 0003 1359 42
Überweisungszweck:
aktuelles Bengoprojekt
oder über
Aktuelle Videos zum Projekt, die Sarah Baumann während ihres Projektbesuchs gedreht hat:
Der Schulbau
Es wird gebaut
Teacher Priscilla unterrichtet Klasse 1
Teacher Victor unterrichtet Klasse 6
Unterrichtsvorbereitung
Unterrichtsvorbereitung
Brillenprojekt
Das sind wir:
CFZD ist ein im Mai 2009 gegründeter eingetragener gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der NGO „Children with Future in Zambia“ (CwFiZ).
CwFiZ ist eine von Sambiern gegründete Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Kitwe. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Bereiche:
Bildung
Anbieten einer kostenlosen siebenjährigen schulischen Grundbildung. Begleitung von ca. 35 Schülern über ein Patenschaftsprogramm in der weiterführenden Schule bis zum Abschluss in Klasse 12.
Empowerment der Frauen
Immer wieder kleine Programme vor Ort zur Stärkung der Frauen.
HIV-Prävention / AIDS-Intervention
In unterschiedlichen kleinen Projekten widmen sie sich vor Ort diesem Thema.
CwFiZ wurde im August 2007 in Sambia offiziell als NGO registriert und anerkannt.
Unser Ziel in Deutschland: Wir unterstützen CwFiZ im Bereich der Bildung an unserer Projektschule in Kitwe. Dabei werden ca. 240 Schüler betreut, von der Vorschule bis zu einem ersten Abschluss in Klasse 7. In Form von Patenschaften unterstützen wir die Schüler ab Klasse 8. Dadurch wird der Besuch der weiterführenden Schule ermöglicht.
Sambia
Sambia ist ein friedliches, freundliches Land in Afrikas Süden. Es leben dort 13 Millionen Menschen. Es gibt über 70 verschiedene Sprachen, darunter Bemba, Nayanja und Lozi; offizielle Amtssprache ist Englisch. Die Sambier sind fröhliche, offene Menschen. Das Ziel vieler Sambier ist Empowerment (d.h. Stärkung ihres selbst) durch gute Bildung und/oder durch den Bau eines eigenen Hauses. Zugleich ist Sambia eines der ärmsten Länder der Welt und weist eine der höchsten HIV-Infektionsraten weltweit auf. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Sambier war 2000 auf 41 Jahre gesunken und liegt 2013 dank besserer Behandlungsmethoden bei 58 Jahren (www.who.int). Viele Kinder sind Waisen, Statistiken von 2012 (www.unicef.org) sprechen von fast 20%. Viele Kinder werden von ihren Großmüttern oder anderen Familienmitgliedern (Bruder, Schwester, Tante, Onkel) unter häufig schwierigen Bedingungen großgezogen. Genau an diesen Punkten werden wir und vor allem unsere Partnerorganisation in Sambia aktiv.
Großprojekt 2021 und 2022 mit Unterstützung von bengo
Zurzeit versuchen wir über bengo beim BMZ (Bundesministerium für Entwicklungszusammenarbeit) einen Antrag auf Fördermittel zu stellen.
Ziel ist es mit Hilfe von bengo in den nächsten 2 Jahren diese drei Projekte durchzuführen:
- Bau eines neuen Gebäudes: Dieses beinhaltet im ersten Stock vier Klassenzimmer und im zweiten Stock Wohnungen für unsere Lehrkräfte. (siehe Bild)
- SRH-Projekt: In diesem Projektteil sollen Jugendliche vor allem Mädchen im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit aufgeklärt werden, um das Risiko von HIV/Aids und ungewollten Schwangerschaften zu verringern.
- Brillenprojekt: An 10 verschiedenen Schulen sollen SchülerInnen mit Sehschwäche eine Brille erhalten.
Situation der Lehrer
Zu 2022 ist es uns gelungen die Lehrergehälter im Vergleich zum Beginn von 2020 aufzustocken. Ausschlaggebend war der Wertverlust des Kwacha in Folge der Coronakrise in 2020. Inflationsausgleich, den wir damals bezügl. der Gehälter veranlasst haben, haben wir nicht nicht mehr zurück genommen. In 2021 hat sich der Kurs des Kwacha im Vergleich zum Euro in 2021 deutlich stabilisiert hat. Die hohen Schwankungen im Wechselkurs des sambischen Kwacha im Vergleich zum Euro macht es für uns in Deutschland oft schwer zu kalkulieren. Im Moment haben wir uns deshalb entschieden, die regelmäßigen Gehälter stabil zu halten, allerdings ohne 13. und 14. Monatsgehalt. Dies versuchen wir über Extrazahlungen zu ermöglichen, sollten wir über entsprechende finanzielle Kapazitäten verfügen.
Trotzdem erschweren hohe Preise im Alltag und z.T. lange Anfahrtswege zur Schule den Lebensalltag unserer Lehrkräfte und Mitarbeiter.
Weihnachtsmarkt 2022 in Kirchentellinsfurt
Am 27.11.2022 waren wir im Kirchentellinsfurt auf dem Weihnachtsmarkt. Wir haben über 200 Crepes verkauft - der Andrang war groß. Es gab auch Hefezöpfe, Bauernbrote und Plätzchen zu kaufen. Insgesamt kamen wir auf Einnahmen von über 1000€ - ein herzliches Dankeschön an alle die uns unterstützt haben. Wir hatten einen tollen Tag mit vielen wertvollen Begegnungen.
Unterlagen
Jahresberichte und weiter Infos.
Videos aus dem Jahr 2013 und aus 2022
Mittlerweile ist es schon einige Zeit her, dass dieses schöne Video von unserer Organisation vor Ort entstanden ist. Trotzdem erhält man einen kleinen Einblick in die Arbeit vor Ort. Interessant ist zu hören, welche Ziele der Direktor Gideon Kandudi damals hatte und was bereits erreicht wurde. Eine kleine Bücherei, ein Speisesaal und ein kleiner Computerraum wurden seitdem schon gebaut.
Video von 2013
Im März 2022 hat Sarah Baumann weitere Videos erstellt:
Der Schulbau
Es wird gebaut
Teacher Priscilla unterrichtet Klasse 1
Unterricht Klasse 1
Teacher Victor unterrichtet Klasse 6
Unterricht Klasse 6
Unterrichtsvorbereitung
Unterrichtsvorbereitung
Brillenprojekt